Das Prinzip der VentoTherm Wohnraumlüftungsanlage

 VENTOSMART_Hausgrundriss-Sy.jpgzurück

Je nach Größe einer Wohneinheit arbeiten mehrere VentoTherm Geräte zusammen als gesamte Wohnraumlüftungsanlage. Dabei stimmen sich die Geräte untereinander genau ab und sorgen somit für höchste Effizienz und für all die beschriebenen Vorteile.

 

Das Funktionsprinzip der VentoTherm Lüftungsanlagen ist ebenso simpel wie komfortabel dem natürlichen Lüften nachempfunden - doch bleibt mit Ihrer VentoTherm-Anlage im Winter die Kälte draußen und die Wärme drinnen.

 

Funktionsskizze einer gesamten Anlage bestehend aus 7 Geräten der VENTOSMART-Serie und einer Zentralsteuereinheit: 

 
VENTOSMART_Hausgrundriss-Sy 
 
Bildlegende:
Geräte 1, 3 und 5 laufen in diesem Moment auf Abluftbetrieb, Geräte 2, 4, 6 und 7 auf Zuluftbetrieb. nach ca. etwas mehr als einer Minute drehen alle Geräte ihre Strömungsrichtung um, nach einer Minute erneut...in dieser Abfolge wird verbrauchte Luft abtransportiert und frische Luft alleine durch diese Abluftwärme vorgewärmt.
 
Das Prinzip im Detail:

Warme verbrauchte Luft wird aus den Wohnräumen abgesaugt und ins Freie geleitet. Dabei werden die extrem leistungsfähigen Keramik-Wärmetauscher von der durchströmten Raumluft aufgewärmt. Danach wechseln die Strömungsrichtungen der einzelnen Geräte. Frische, kühle Luft wird nun von draußen angesaugt, strömt durch die warmen Keramikmodule und gelangt so vorgewärmt in die Wohnräume. VentoTherm Lüftungsgeräte übergeben damit die Energie der verbrauchten Raumluft an die zugeführte Frischluft. Die Wärme bleibt dabei zu 90 % erhalten. So schonen Sie Haushaltsbudget und Umwelt und genießen 24 Stunden lang frische Luft - zu jeder Jahreszeit.
 

Haben Sie einen Grundriss von Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus?

Senden Sie uns diesen einfach an info@ventotherm.at und wir arbeiten ihnen ein unverbindliches Angebot für Ihre Wohnraumlüftung aus.

 

 

zurück